Pastellkreiden zum Zeichen und Malen online kaufen
Malen und Zeichnen mit Pastellkreiden

Kunst mit Pastellkreide
Hierbei handelt es sich um eine Farbe, die aus Farbpigmenten und Bindemittel besteht. Das Bindemittel hat für das Malen an sich kaum eine Bedeutung, da es lediglich die Pigmente in Stift- oder Stäbchenform zusammenhält. Das Bindemittel sorgt für ein hartes oder weiches Verhalten beim Malen.
Die Pigmente geben Farbe ab, aufgrund der feilenden Wirkung des rauen Maluntergrundes. Diese bleiben dann lose an der Papieroberfläche haften. Man kann die Pastellkreide in zwei Unterkategorien einteilen, in weiche und harte Kreide.
Weiche Kreide ist meistens in eine runde Form gepresst und weist einen geringen Anteil an Bindemittel auf. Aufgrund des größer ausfallenden Farbabriebes hat weiche Kreide eine höhere Farbintensität und lässt sich dicker und schichtend auftragen.
Harte Kreide, wird meistens in Vierkantform verkauft und eignet sich besonders gut für Details und Schraffuren. Aber auch die harte Kreide lässt sich gut ineinander verblenden und wieder wegradieren.
Was sind die Vor- und Nachteile?

Ein klarer Vorteil ist, dass es eine recht unkomplizierte Malweise ist und somit auch für Anfänger geeignet. Aber auch Hobbymaler und Profikünstler können hier ihre Kreativität auslassen.
Ebenfalls positiv ist, dass der Farbauftrag direkt erfolgt, ohne zusätzliche Malmittel. Das trägt aber auch dazu bei, dass die Farbabgabe sehr staubig ist, wodurch die Farbe keine dauerhafte Verbindung mit dem Papier eingehen kann. Das Schichten gestaltet sich auch wesentlich schwieriger als zum Beispiel mit Acrylfarbe.
Was muss ich bedenken?
Wichtig für das Malen mit Pastellkreide ist der Untergrund. Das Papier sollte möglichst rau sein. Außerdem sind noch Estompen (Papierwischer) empfehlenswert, mit diesen lassen sich kleine und auch große Stellen leicht verblenden. Ebenfalls parat sollte man Papiertücher haben, wie Küchenpapier und Papier an sich. Wenn man auf dem Papier an einer Stelle arbeitet, wo man seine Hand auf bereits gemaltes legt, kann man auf diese Fläche ein Blatt Papier vorsichtig drauflegen (und zusätzlich darauf achten das das Papier nicht verrutscht). So verschmiert weniger und die Hände bleiben ein wenig sauberer. Das Küchentuch kann beim Verblenden der Farben hilfreich sein. Wenn man die Finger schon mit anderen Farben beschmiert hat.
Wenn man die Farbe mehr Schichten möchte, wird sich das als schwierig gestalten. Lichtpunkte zu setzen ist zwar noch möglich, allerdings eine neue Schicht raufzusetzen eher weniger. Pastellkreideschichten sind eher eine Art Staubschicht und kein Film, wodurch sich die Farben untereinander mischen würden beim Schichten. Fixiert man allerdings die einzelnen Schichten und nimmt die Nebenwirkungen dessen in Kauf, wäre das Schichten schon leichter zu gestalten.
Buchtipp: Grundlagenwerkstatt: Pastellfarben richtig anwenden

Um in die Pastellmalerei einsteigen zu können, benötigt man neben den richtigen Farben und Utensilien auch das erforderliche Know-how. Die Grundlagenwerkstatt beantwortet die wichtigsten Fragen des Anfängers. Dabei lernt der Leser einfach und leicht verständlich die Materialien, Farben und verschiedenen Anwendungstechniken kennen und taucht in die faszinierende Welt der Pastellmalerei ein.
Pastellpapier & Zubehör für die Pastellmalerei
Weiche Pastellkreiden
Harte Pastellkreiden
Estompen
