Bodypainting Zubehör kaufen
Bodypainting

Bodypainting wird meistens von professionellen Fachkräften durchgeführt, eine Arbeit kann Stunden brauchen bis sie fertig ist. Mittlerweile hat es sich immer mehr als beliebter Trend durchgesetzt und immer mehr wollen sich privat bemalen lassen, oder es selbst probieren.
Meistens werden beim Body painting Farben verwendet, die aus „Water-Make-Up“ bestehen. Das sind Farben, die zunächst fest sind, sich aber dann mit Wasser aktivieren lassen. Es gibt auch spezielles Creme-Make-Up, allerdings halten Farben die auf Fettbasis sind nicht so lange auf dem Körper, wie die auf Wasserbasis. Das heißt Fett-Make-Up zerläuft schneller, da die Talgdrüsen unserer Haut ebenfalls Fett ausscheiden und sie sich so vermischen.
Im Normalfall sind aber beide Farben, wenn sie ausgetrocknet sind, berührungsfest. Entfernen lassen sollte sich die Farbe eigentlich ganz gut, Wasser und Seife müsste hier am besten funktionieren. Die meisten Körperfärbemittel lassen sich mit den Fingern, Pinseln oder Schwämmen auftragen.
Tipps zum Bodypainting

Körperfarbe ist Schminke für den gesamten Körper und das Gesicht. Bei dem Kauf solcher Farben sollte man darauf achten, dass die Farbe gesundheitlich unbedenklich ist. Es sollte auch wirklich Farbe sein, die zur Körperbemalung geeignet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es passieren das wir giftige Inhaltsstoffe über unserer Haut aufnehmen.
Es ist auch gefährlich sich mit ungiftigen Farben, die aber nicht für den Körper geeignet sind, komplett zu bemalen. Es kann passieren das das transpirieren durch die Farben verhindert wird und somit zu Ausschlag und anderen Hautunreinheiten kommen.
Große Flächen werden dann mit der Wasserfarbe und Schwämmen aufgetragen, kleinere und präzisere Stellen mit Pinsel und Cremefarben. Ist das Model einem Vertraut kann man ruhig auch die Finger verwenden. Allerdings wirklich nur, wenn der bemalte Mensch nichts dagegen hat, da es vielen Menschen unangenehm ist.
Mit UV-Körperfarbe oder Körperglitzer lassen sich interessante Effekte und Looks kreieren.
Man kann auch gute Lidschatten verwenden, zum Beispiel um die Farbe zu intensivieren, setten oder um sie zu verblenden. Bei den Lidschatten sollte man aber darauf achten, dass die Farben kräftig sind und nicht zu viele Glitzer- oder Schimmerpigmente enthalten, da sonst die Farbe matt und wirkt und an Kraft verliert. Damit die Farbe (unabhängig davon ob es sich um Lidschatten oder Körperfarbe handelt) nicht verläuft, sollte man eine gute Make-Up Base verwenden.
Sind bereits genaue Ideen zu der Bemalung vorhanden, sollte man diese vorher skizzieren und feststellen, wo welche Farbe hinsollte. Hat man nämlich angefangen, lassen sich die Farben schwer wieder entfernen, ohne nicht gleich das gesamte Kunstwerk zu zerstören. Sie können aber auch frei anfangen zu malen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Streifen, Linien oder andere Muster entstehen lassen.
Vor dem Bemalen ist es sehr wichtig, dass die Haut Fett frei ist. Also sollte man sich zuvor gründlich duschen, auch ein gründlich die Haut zu peelen ist Ratsam, da die Haut sonst abschuppen kann. Anschließend eine leichte Tagescreme auftragen, da die Farbe sehr austrocknend sein kann. Wichtig ist das die Creme nicht besonders fettig ist und mehr auf Wasserbasis hergestellt wurde. Bevor mit dem Farbauftrag begonnen werden kann, sollte die Creme aber gänzlich eingezogen sein.
Vorteile des Bodypaintings

Body painting ist eine ganz eigene Form der Kunst und eine abwechselnde Art seiner Kreativität Freilauf zu lassen. So gibt diese Variante der „Bildgestaltung“ auch erfahrenen Künstlern eine neue Herausforderung und Abwechslung.
Anschließend das gemalte mit dem Model in Pose zu setzen, um eine gelungene Darstellung des Kunstwerkes zu erhalten, stellt sicherlich auch noch mal eine Herausforderung dar. Schließlich wird kein Foto mal eben mit einem Klick geschossen. Wer also daran Spaß hat, kommt auch hierbei nicht zu kurz.
Nachteile des Bodypaintings
Großflächig die Haut zu bemalen bringt natürlich Risiken mit sich. Viele Menschen reagieren allergisch auf die Farbe. Normalerweise nicht so, dass es ein Risiko darstellt, aber Ausschlag ist natürlich nie toll und immer unangenehm. Weiß man also, das man eine empfindliche Haut hat und schnell reagiert, sollte man die Farbe einen Tag im Voraus an einer unauffälligen Stelle auftragen und einwirken lassen.
Die Anschaffung guter Körperfarbe kostet natürlich ein wenig. Aber die Farben halten meistens sehr lange und sind ergiebig.
Sich selbst zu bemalen kann sich als schwierig herausstellen. Deshalb sollte man, wenn man es ausprobieren möchte, eine Freundin fragen ob sie ihre Haut dafür hergeben möchte. Man sollte allerdings von vorne rein sagen, dass sie dafür eine weile still sitzen und sich eventuell freimachen muss.
Marken für Körperfarbe
Machen die unterschiedlichen Preisklassen ein Unterschied? Ja. Oftmals ist es so, dass die etwas preiswertere Schminke nicht ganz so gut hält, schnell verschmiert und keine gute Deckkraft besitzt. Zusätzlich werden in den teureren Farben weniger Silikone oder andere negative Inhaltsstoffe als Bindemittel eingesetzt. Das heißt natürlich nicht, dass es für alle teuren oder preiswerten Farben zutrifft, aber häufig kommt dies vor. Zudem muss man bedenken, dass jede Haut anders auf die Schminke reagiert und auch unterschiedlich mit der Farbe zusammenwirkt.
Man sollte einfach austesten, womit man am besten klar kommt und was für einen selber sich am meisten lohnt zu kaufen. Denn häufig kann man die Farbe auch außerhalb des Bodypaintings verwenden, und damit ein schönes Make-up schminken. Außerdem ist zum Beispiel Kryolan Tierversuchs frei und verwendet für die Farben Rohstoffe, die möglichst rein sind. Dadurch enthält die Farbe von Kryolan weniger schädliche Inhaltstoffe.