Schulmalfarben - Temperafarben für Kita und Schule
Schulmalfarben - Temperafarben für Kita und Schulunterricht

Schultempera sind die cremigen Wassermalfarben die im Schulunterricht und Kindergarten eingesetzt werden.
Hierfür sind sie bestens geeignet da sie unter anderem vergleichsweise günstig sind, sofort gebrauchsfertig, ungiftig und von Untergründen und Kleidung abwaschbar. Wird die Farbe nicht verdünnt, ist das Tropfrisiko zudem gering.
Qualitative Temperafarbe enthält leuchtende Farben die sich für das Malen auf verschiedensten Untergründen eignen, etwa Zeichenkarton, Pappmaché, Gips oder Sperrholz. Kinder können mit den gut mischbaren Farben die Farbenlehre erlernen und ausprobieren und die fertigen Gemälde sind lange lichtbeständig.
Schultemperafarben trocknen langsam genug um sie während des Unterrichts zu bearbeiten, jedoch auch schnell genug um die entstandenen Bilder nach einigen Stunden verstauen oder mitnehmen zu können.
Schultempera sind nicht mit klassischen Temperafarben gleichzusetzen, die neben Ei, Stärke, Seife oder Kasein stets auch einen wasserunlöslichen Anteil aus Ölen, Harten oder Wachsen enthalten. Sie müssen frisch angerührt werden und sind selbst für erfahrende Maler eine Herausforderung. Beliebt ist diese älteste Farbform nach wie vor in der Ikonenmalerei.
Im Gegensatz dazu, sind Schulmalfarben mit modifizierter Stärke angedickt. Die Farbe ist so wasserverdünnbar und auch auf dem getrockneten Bild wieder anlösbar, weswegen ein Firnis ratsam ist.
- Nächster Artikel Gouache und Tempera Farben: Was sind die Unterschiede?